Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-18 Uhr & Sa 8.30-12 Uhr                                   Jetzt direkt einen Termin vereinbaren!

Notfalltelefon 0-24 Uhr +43 (0)7723 43525

Computertomographie (CT) in der Tiermedizin

 

Was ist ein CT / DVT

Die Computertomographie ist ein digitales, Bild gebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen zur Untersuchung nutzt.

Zur Verbesserung der diagnostischen Leistungen steht uns seit August 2016 ein neuer, hoch auflösender digitaler Volumentomograph (DVT) zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine neue Generation der CT Bildgebung (Flatpanel) in Österreich und stellt eine besonders schonende Untersuchungsform der Röntgen – Schichtaufnahme dar. Mittels gering dosierter Röntgenstrahlen werden Gelenke, Knochen sowie Organe dreidimensional dargestellt. Ebenso können Tumore und Metastasen früh erkannt werden, sowie gezielt Gewebeproben entnommen werden. Am angeschlossenen Computer werden aus Messwerten über eine spezielle Software Bilder erstellt, die dort auch nachbearbeitet werden können.
Dieses detaillierte Millimeter genaue Schnittbildverfahren ermöglicht überlagerungsfreie Aufnahmen, dient zur Abklärung von Krankheiten und verbessert die präzise Chirurgieplanung.

 

Wie wird ein CT / DVT beim Tier durchgeführt

Eine korrekte Computertomographie kann nur in einer ruhigen, fixierten Lagerung durchgeführt werden.

Die Aufnahmedauer liegt in der Regel unter 20 Sekunden und ist daher sehr schonend für das Tier.
Vor dem CT / DVT wird der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten untersucht, ehe er in eine kurze Narkose versetzt wird. Dazu steht in diesem Raum eine spezielle Anästhesieausrüstung samt Beatmungs- und Herz- Kreislaufüberwachung zur Verfügung. Zur differenzierten Darstellung von Organgewebe, ist die Verabreichung eines Kontrastmittels notwendig. Schnittbreiten von 0,3 mm rekonstruieren detaillierte knöcherne Strukturen und Gewebekonstellationen unterschiedlicher Körperregionen.

 

Indikationen

Wie in der Humanmedizin ist die Computertomographie / DVT auch in der Diagnostik bei Klein- und Heimtieren nicht mehr wegzudenken.


Häufige Indikationen

  • Diagnose von Gelenks-, Knochen- und Wirbelsäulenerkrankungen
  • Tumor- Screening
  • Ganzkörperaufnahmen bei Trauma Patienten
  • Erkennung von Veränderungen im Ohren- und Nasenbereich
  • Untersuchung von Zähnen und Gebiss
  • Untersuchung von Herz und Blutgefäßen
  • Untersuchung des Bauchraumes
  • Untersuchung des Brustkorbes, der Lunge
  • Gewebe- Biopsie
  • OP Planung

 

Patientenzuweisung

Im Falle einer Überweisung übermitteln wir dem Tierarzt die Aufnahmen mittels digitaler Bildspeicherung auf einer USB – Scheckkarte und besprechen die Diagnose sowie die Therapiemöglichkeit bei einem telefonischen Kontakt.

Im Überweisungsfall ersuchen wir um einen kurzen Vorbericht zum Patienten.

Für Untersuchungen mittels CT / DVT ist eine Terminvereinbarung erforderlich.

Alter Microsoft Browser erkannt

Die Website kann in deinem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwende dafür bitte einen anderen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.