NOTFALLVERSORGUNG für KLEINTIERE
0-24 Uhr, 365 Tage im Jahr
Jeder Tierhalter ist erleichtert, wenn er sein Tier im Krankheitsfall auch nachts und am Wochenende gut versorgt weiß. Dazu stehen landesweit Tierkliniken zur Verfügung.
• Was kennzeichnet eine Tierklinik?
Tierkliniken müssen unter anderem eine umfangreiche Ausstattung für die ambulante und stationäre Versorgung ihrer Patienten aufweisen. Zudem sind sie verpflichtet, einen Notdienst rund um die Uhr zu organisieren. Die medizinische Versorgung sowie die Pflege und Fütterung stationärer Patienten ist vergleichbar mit einem Spitalsaufenthalt für Tiere und ist häufig sehr zeitintensiv. Dies macht einen großen Personalstamm notwendig, der nicht immer einfach zu finden ist.
Aufgrund der Vielfältigkeit der Aufgaben in einer Kleintierklinik muss dieses Personal über überdurchschnittliche Kenntnisse verfügen. Regelmäßige Fachfortbildungen für Tierärzte und Helfer gewährleisten eine Behandlung Ihres Tieres nach aktuellsten medizinischen Standards.
• Was bedeutet „24h-Notdienst“?
Der Notdienst deckt die tierärztliche Versorgung außerhalb der Sprechzeiten nachts, an Samstagen ab 12:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab. Diese stets gleichbleibende Zusatzbereitschaft wird durch Tierkliniken sichergestellt. Auf Grund des hohen Aufwandes sind solche Einrichtungen gebietsweise rar. Durch die erheblich entstehenden Mehrkosten ist mit erhöhten Gebühren zu rechnen. Immer wieder legen tiermedizinische Standorte ihren Klinikstatus zurück und stehen damit nicht mehr für den 24h Notdienst zur Verfügung.
Dieser Notdienst-Service, außerhalb der normalen Ordinationszeiten, dient der Versorgung von akut aufgetretenen Beeinträchtigungen, spontanen Erkrankungen und Unfallverletzungen. Falls Sie im Verlauf einer Woche bereits Beschwerden bei Ihrem Tier feststellen, denken Sie bitte an einen rechtzeitigen Besuch beim Tierarzt, vor dem Notdienst. Der diensthabende Tierarzt und seine Tierarzthelferin sind in dieser Zeit auch für die Intensiv-Betreuung der stationären Patienten in der Klinik und eventuell notweniger Operationen zuständig. Umso wichtiger ist es, dass der Notdienst auch nur in wirklichen Notfällen kontaktiert wird.
• Was ist ein Notfall?
In Sorge um das eigene Tier ist es für den Halter nicht immer einfach, einen Notfall als solchen richtig einzuschätzen. In jedem Fall sollten Sie in folgenden Situationen unmittelbar den diensthabenden Tierarzt kontaktieren:
- Unfallverletzungen aller Art (z.B. nach einem Autounfall)
- Blutungen
- Atemnot
- Plötzlich auftretendes Erbrechen, starker Durchfall
- Aufnahme von Gift
- Geburtsstörungen
- Starke Schmerzen
- Krampfanfälle
- Magendrehung
Damit sich der Tierarzt optimal auf Ihr Eintreffen vorbereiten kann, rufen Sie bitte stets vorab an oder bitten Sie jemanden, dies für Sie zu tun.
Im Interesse der schwerkranken Tiere, die im Notdienst versorgt werden, sehen Sie bitte in dieser Zeit von nicht Notfall bedingten Anfragen, Beratungsgesuchen, Preisauskünften sowie von allgemeinen Terminvereinbarungen ab.
Danke für Ihr Verständnis